Red Teaming - Die Realität eines Angriffs erleben

Was ist Red Teaming?

Red Teaming simuliert realistische Angriffe auf Ihre Organisation – aus Sicht eines echten Angreifers. Anders als bei klassischen Penetrationstests geht es nicht nur um technische Schwachstellen, sondern um das Zusammenspiel aus Mensch, Technik und Prozessen. Ziel ist es, die Cyberresilienz gegenüber tatsächlichen Bedrohungen zu testen.

Warum Red Teaming?

Weil nur ein realistischer Angriff zeigt, wie widerstandsfähig Ihre Sicherheitsmaßnahmen wirklich sind – und wo Handlungsbedarf besteht, bevor es ein echter Angreifer tut.

Die Bedeutung der Cybersicherheit liegt nicht nur in der Abwehr von Bedrohungen, sondern auch in der Aufrechterhaltung des Vertrauens von Kunden und Geschäftspartnern. Datenlecks oder Sicherheitsverletzungen können das Vertrauen in ein Unternehmen ernsthaft schädigen und langfristige negative Folgen für dessen Ruf und Wirtschaftlichkeit haben. Darüber hinaus erfordern gesetzliche Regelungen und Compliance-Standards in vielen Bereichen eine angemessene Sicherheitsarchitektur, um sensible Daten zu schützen. Verstöße gegen diese Vorgaben können zu erheblichen Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen führen.

Unser Vorgehen

Unser Red Teaming-Ansatz ist praxisnah, risikobewusst und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Dabei orientieren wir uns an typischen Angreifertechniken und realen Bedrohungsszenarien, um ein möglichst realistisches Bild Ihrer Sicherheitslage zu zeichnen.

Warum die pen.sec AG der richtige Partner für Red Teaming ist

Red Teaming erfordert mehr als nur technisches Know-how – es braucht Erfahrung, Taktgefühl und strategisches Verständnis. Genau hier setzt die pen.sec AG an: Wir vereinen tiefgreifende Expertise in Offensive Security mit einem fundierten Verständnis für Geschäftsprozesse, Compliance-Anforderungen und operative Sicherheitsziele. Unser Red Team verfügt über umfangreiche Erfahrung aus realen Angriffssimulationen in unterschiedlichsten Branchen – von Finanzinstituten über kritische Infrastrukturen bis hin zu Industrieunternehmen. 

Dabei orientieren wir uns an etablierten Frameworks wie TIBER-EU und MITRE ATT&CK, passen jedoch jedes Szenario individuell an Ihre organisatorischen Gegebenheiten und Risikoprofile an.

Was uns besonders macht, ist unser ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten nicht nur Schwachstellen auf technischer Ebene, sondern analysieren auch organisatorische, menschliche und prozessbedingte Angriffsflächen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Transparenz, enge Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein – von der sorgfältigen Vorbesprechung und Scoping-Phase über den Angriff selbst bis hin zur Aufarbeitung in der Nachbesprechung mit Management und Fachabteilungen. Bei uns steht nicht das bloße „Hacken“ im Vordergrund, sondern der nachhaltige Sicherheitsgewinn für Ihr Unternehmen. Kurz: Wir denken wie ein Angreifer – handeln aber mit der Verantwortung eines Partners.

Wie wir bei pen.sec den Red Teaming-Prozess gestalten

Red Teaming FAQ

Haben Sie Fragen zu m Red Teaming? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

shutterstock_1590824863-min

Unverbindliche Beratung anfragen

+49 (0) 9491 / 742 988 50